Gemeinschaftsveranstaltung des Fischerei-Vereins-Essen e.V. und des Hegerings Bredeney der Kreisjägerschaft Essen am 05.09.2012 im Vereinsheim des FVE.
Mittlerweile ist das gemeinsame Treffen des Fischerei-Vereins-Essen e.V. mit dem Hegering Bredeney der Kreisjägerschaft Essen ein fester Bestandteil im Veranstaltungsprogramm beider Vereine. Auch hier trägt die von Rainer Kalinowski und Dieter Rogoll vor einigen Jahren aufgenommene Zusammenarbeit zwischen Anglern und Jägern weiter Früchte.
Nach dem traditionellen Auftakt der Jagdhornbläser eröffnete Hausherr Stephan Schneider zusammen mit Dieter Rogoll, dem Vorsitzenden des Hegerings Bredeney, die Veranstaltung. Beide begrüßten die Anwesenden und Wolfgang Neysters, der zu einem Vortrag über das Fliegenfischen eingeladen war. Wolfgang, der dieser Passion leidenschaftlich nachgeht, ist nicht nur am Wasser zuhause. Er baut seine Ruten selbst, bindet Fliegen und gibt sein professionelles Wissen und seine Erfahrung in Kursen und Vorträgen an Einsteiger und Interessierte weiter und ist im Verein als Fachreferent für das Fliegenfischen tätig.
Er berichtete über die Anfänge und die Geschichte des Fliegenfischens, erläuterte die technische Entwicklung der Fliegenrute, angefangen von den ersten gespließten Ruten über die Glasfaserruten bis hin zu den heute sehr leichten und ausgereiften Kohlefaserruten. Nicht nur die unterschiedlichen Rutenmodelle gingen als Anschauungsmaterial durch die Zuhörerschaft, auch die unterschiedlichen Fliegenmuster, konnten in Augenschein genommen werden. Leider hatte Wolfgang von den insgesamt 50000 auf dem Markt befindlichen Mustern nur 12000 mit. Eine lebhaft Nachfrage und Diskussion entwickelte sich um die Pirsch am Wasser oder wie ein Gewässer gelesen wird, um die Fische zu finden und zu fangen. Das gerade die Technik des Fliegenfischens viel Übung und Erfahrung erfordert konnten die Jäger und Angler unter fachmännischer Anleitung ganz praktisch mit der Fliegenrute auf der großen Wiese vor dem Vereinsheim üben. Nach dieser eindrucksvollen Demonstration ging es zum Ende der Veranstaltung an die verdienten Speisen und Getränke und beim gemütlichen Beisammensein wurden bereits Pläne für das nächste Treffen geschmiedet.