mir ist aufgefallen, dass wir im Spätsommer u. Herbst diesen Jahres, bei normalem Wasserstand riesige Mengen an Kraut (z.T. treibend) im See hatten. Stellenweise war das Angeln unmöglich. Die Nebengewässer (Spikes u. Teile des Altarms) konnte man zeitweise quasi zu Fuß überqueren. So etwas ist mir in den Jahren zuvor noch nie in dem Maße aufgefallen. Weiß irgendjemand diesbezüglich etwas über die Ursache? Zusätzlich sind dieses Jahr mehrere z.T. kapitale Grasfische (weißer Amur, bis über 50 Pfund) von spezialisierten Karpfenanglern gefangen worden. Woher auch immer diese Fische stammen - inwiefern ist es sinnvoll für die vorhandenen Grasfische ein Entnahmeverbot, ähnlich wie bei der Rotfeder einzuführen? (Eine Verdrängung heimischer Arten durch die Graser erscheint mir persönlich nicht möglich, da die Fische sich in unseren Breiten gemäß Literatur nicht vermehren können)