Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
Fischerei-Verein Essen e.V.
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 0 Antworten
und wurde 683 mal aufgerufen
 Veranstaltungen
Big Red 1 Offline




Beiträge: 114

26.09.2006 12:23
Messe "Essen erntet" Antworten

In der Zeit vom 12. - 15. Oktober 2006 findet zum elften Mal die Ausstellung "Essen erntet" in und um die Orangerie des Grugaparkes statt.

Der Fischerei-Verein Essen e.V. wird auch in diesem Jahr wieder mit seinem Stand vertreten sein.

Zu diesem Anlass präsentieren Essener Landwirte, Förster, Imker, Jäger, Angler, Floristen, Kleintierzüchter und der Naturschutzbund "NABU" Produkte und Projekte zum Thema Primärproduktion und Naturschutz in Essen. Im Vordergrund steht das Erlebnis für die ganze Familie mit Informationen, Tieren vom Bauernhof, aber auch mit leiblichen Genüssen.
Die Landwirte geben einen Einblick in ihre Arbeit und machen darauf aufmerksam, dass die Landwirtschaft in Deutschland eine große Rolle spielt. Jeder neunte Arbeitsplatz ist hierzulande mit der Landwirtschaft verbunden. Unter dem Motto "eine gesunde Ernährung ist die Grundlage für Gesundheit und Wohlbefinden" zeigen und verkaufen die Landwirte frisches Gemüse, Käse, Brot, Nudeln, Säfte und vieles mehr. Viele Tiere vom Bauernhof können ganz aus der Nähe bestaunt werden.

Das bekannteste Produkt unserer Imker, bzw. der Bienen, die sie betreuen, ist der Honig. Volkswirtschaftlich von noch höherer Bedeutung ist aber ein Nutzen, der ganz im Stillen erzielt wird. Rund 84% der einheimischen Blütenpflanzen sind auf die Bestäubung durch Bienen angewiesen. Wo Bienen fehlen, fallen die Erträge im Obstbau gering aus. Der Lehrbienenstand im Grugapark ist während der Saison an Wochenenden und Feiertage geöffnet. Bei Essen erntet zeigen die Imker neben ihren Produkten auch ein lebendes Bienenvolk. Die Imker geben auch gerne Auskunft über die Bienenhaltung, um Nachwuchs für die Imkerei zu gewinnen.

Der Fischerei-Verein Essen e.V. bemüht sich nicht nur um eine Bewirtschaftung der Fischbestände und die Kontrolle auf schädliche Einflüsse, sondern auch um den aktiven Natur und Artenschutz in und am Gewässer. So werden z.B. Fischarten, die in ihrem Bestand bedroht sind, Laichmöglichkeiten geboten. Auch in diesem Jahr wird bei Essen erntet die Jugendarbeit des Vereins im Vordergrund stehen.
Für das leibliche Wohl werden geräucherte Aale und Forellen angeboten.

Die Schule Natur im Grugapark präsentiert sich in diesem Jahr mit der beliebten Singvögel-Aktion. Am Stand können Kinder Nistkästen bauen und Futterglocken für Vögel gießen. Die Förster der Essener Forstverwaltung von Grün und Gruga zeigen ökologisch erzeugte Produkte aus dem Essener Wald, der nach dem ökologischen FSC-Siegel zertifiziert ist, wie z.B. Brennholz und Baumfackeln. Neben Holz werden jedoch noch viele weitere Produkte vom Wald erzeugt, die aber keinen unmittelbaren monetären Ertrag bringen. Hierzu gehören saubere Luft, reines Wasser und die Erholung, die wir im Wald suchen. Diese besonderen Leistungen des Waldes können nur mit einem Bewirtschaftungskonzept erbracht werden, das sich eng an den natürlichen Abläufen im Wald orientiert. Am Stand der Essener Förster können Kinder mit Naturmaterialien basteln. Neben der eigentlichen Jagd gehören zu den vielfältigen Aufgaben der Kreisjägerschaft in Essen auch Angebote für Kinder z.B. Naturerlebnisspiele, Ferienspatz-Aktionen u.a. Hierbei kommt die "rollende Waldschule" zum Einsatz, die auch bei "Essen erntet" zu sehen sein wird. Dort können Tiere des Waldes bestaunt werden. Zu den Aufgaben gehören auch Aktionen zur Lebensraumverbesserung von Wildtieren z.B. auf Streuobstwiesen, an Hecken und Waldrändern. Durch die Hege eines angemessenen Wildbestandes in unseren Wäldern wird übermäßiger Wildverbiss an Jungbäumen vermieden. So wird die natürliche Verjüngung unserer Wälder möglich.

Floristen schaffen aus den Früchten des Herbstes schöne Dinge für den Wohnbereich. Die Kleingärtner in Essen bieten vielen Bürgern auf ca. 9.000 Parzellen die Möglichkeit zur Bewirtschaftung eines Gartens in der Stadt. Auf der Ausstellung finden u.a. Vorführungen zu verschiedenen Garten-Themen statt. Die Besucher werden bei Fragen rund um den Garten gerne beraten. Die Kleintierzüchter vertreten die Liebhaber von Kaninchen, Tauben und anderen Vögeln, sowie von anderen Pelz- und Felltieren in den Essener Kleintierzuchtanlagen. Sie zeigen verschiedenste Haustiere, beraten Interessenten und informieren über ihre Arbeit, bei der das Bemühen um eine gesunde, artgerechte Haltung der Tiere im Vordergrund steht.

Der Naturschutzbund Ruhr e.V. (NABU) stellt Naturschutzprojekte und Aktionen zum Erhalt einer artenreichen Tier- und Pflanzenwelt vor. Er engagiert sich bei der Erstellung von Schutz- und Pflegekonzepten, aber auch aktiv bei der Gestaltung und der Pflege. Als greifbares Ergebnis einer schonenden, nachhaltigen Bewirtschaftung unserer Kulturlandschaft wird Apfelsaft aus ökologischem Anbau ausgeschenkt.

Wie bereits in den Vorjahren wird am Samstag, dem 14. Oktober, um 15 Uhr, ein ökumenischer Gottesdienst im Musikpavillon stattfinden. Für Besucher des Gottesdienstes ist der Parkeintritt zwischen 14:30 und 15:00 Uhr frei. Am Sonntag findet an gleicher Stelle ein Square-Dance-Treffen statt. Von 14 bis 17 Uhr wird - traditionell nach Kommandos und in entsprechender Kleidung - auf der Bühne getanzt.

Ein Besuch der Ausstellung "Essen erntet" lohnt sich für die ganze Familie.


 Sprung  
Xobor Erstelle ein eigenes Forum mit Xobor
Datenschutz