Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
Fischerei-Verein Essen e.V.
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 1 Antworten
und wurde 1.175 mal aufgerufen
 Mitgliedschaft & Beiträge
ITL Offline




Beiträge: 110

28.01.2007 11:52
Treffen und Sprechstunde Antworten

Hallo!

Wer macht wann und wo die Sprechstunde und was wird dort besprochen?

Werden eigentlich auch Treffen für Vereinsmitglieder veranstaltet (zum Besprechen von Angelthemen ...).

Gibt es eigentlich auch Weiterbildung für Neuangler (nicht nur Jugendliche fangen mit dem Angeln an)?

Petri

ITL

Massel Offline



Beiträge: 66

19.06.2007 16:43
#2 RE: Treffen und Sprechstunde Antworten

Treffen und Sprechstunde ist jeden Mittwoch von 17:00 Uhr bis ca. 20:00 Uhr im Vereinsheim (Fischerhaus).
In erster Linie handelt es sich dabei um ein freiwilliges, geselliges Beisammensein, das unter anderem natürlich auch dem Erfahrungsaustausch dient. Unser 1. Vorsitzender, Herr Karlinowski und viele andere ordentliche Mitglieder sind häufig anwesend und stehen natürlich auch für Fragen und Hinweise zur Verfügung.
Weiterhin dient der Mittwoch der Entrichtung von Mitgliedsgebühren, Beantragung von Sondererlaubnissen (z.B. Gelsenwasser, Stadtwerke, Kanalschein, etc.) und wird für Besprechungen des Vorstandes oder der Aufsicht genutzt.

Was die Weiterbildung für "Neuangler" betrifft - (Sie haben völlig Recht, nicht nur Jugendliche beginnen mit dem Angeln) - dies ist sicher ein interessantes, wenn auch schwieriges Thema. Nutzen Sie das Forum und jede Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch!!!


Angeln hat sehr viel mit Erfahrung zu tun! Generell spielen folgende Faktoren eine entscheidende Rolle:
- Erfahrung (Umgang mit Gerät, Wahl und Einsatz verschiedener Köder u. Montagen,...)
- Kenntnisse über die Lebensweise und das Verhalten der einzelnen Fischarten
- Gewässerkenntnis
- Wetter (Jahreszeit,Temperatur, Luftdruck, Wind, Regen,...) und das Wissen um den Einfluss auf das Verhalten der Fische
- Inovation und Motivation

Als Neuangler sollten Sie zunächst alle einschlägigen Fachzeitschriften kaufen und lesen. Weiter beschäftigen Sie sich intensiv mit der Lebensweise der Fischarten. Unternehmen Sie ausgedehnte Spaziergänge am Wasser in der Morgen und Abenddämmerung - beobachten Sie! Fische veraten sich häufig durch Bewegungen an der Oberfläche, auch Kormorane und Haubentaucher sind ein Anzeichen für ein erhöhtes Fischaufkommen. Beobachten Sie andere Angler, versuchen Sie zu erkennen, was mit welcher Methode gefangen wird. Sprechen Sie andere Angler an, die Sie für kompetent halten. Nicht jeder geht mit seinen Erfahrungen offen um, aber einige Tipps lassen sich häufig "entlocken".
Lernen Sie den Umgang mit dem Angelgerät!!! Beginnen Sie im späten Frühjahr oder Sommer mit einer einfachen Stippmontage, einer Made als Köder (Kopfköderung) am 16er Haken und etwas Fertigfutter (für Rotaugen) aus dem Angelgeschäft. Anhieb, Drill und Landung können so für spätere "Großeinsätze" ausgiebig geübt werden. Setzen Sie ruhig auch mal eine Feederrute mit Futterkorb und Maiskorn am 12er Haken ein. Probieren Sie verschiedene Stellen! Wenn Sie etwas fortgeschrittener sind, probieren sie es mit einer leichten Spinnrute (ca. 2,40m und 20-40gr WG) mit einem Mepps-Spinner Größe 3 an dünnem Stahl (7x7) oder Hardmonovorfach. Versuchen Sie hier möglichst viele verschiedene Gewässerabschnitte zu befischen.
Wählen Sie dann Ihre Wunschmethode (Spinnangeln, Ansitzangeln) und Ihren bevorzugten Zielfisch, testen Sie inovativ die verschiedenen Methoden, aber bedenken Sie: "einfach fängt am besten!"
Bezüglich des Gerätes lassen Sie sich von einem erfahrenen Angler und ihrem Gerätehändler beraten, kaufen Sie zunächst einen guten Kompromiss aus "günstigem Preis und hoher Qualität".


Ich hoffe, ich habe Ihnen ersteinmal ein wenig weiterhelfen können?
Falls dies organisatorisch möglich ist und die entsprechende Resonanz vorliegt, wird vielleicht von Seiten der Jugendarbeit im Bezirk in den Sommerferien ein Theorietag angeboten, an denen die verschiedenen Angelmethoden, etc. vorgestellt und geübt werden. Zu einer solchen Veranstaltung wären natürlich auch Erwachsene herzlich willkommen!!! Ggf. werde ich die Information über eine solche Veranstaltung ins Forum stellen und mich um einen Aushang im Schaukasten vor dem Fischerhaus bemühen.

Bis dahin, nutzen Sie das Forum, ich werde mich bemühen, Fragen zu beantworten.

Viel Erfolg und Petri heil!

«« Jahreskarte
 Sprung  
Xobor Erstelle ein eigenes Forum mit Xobor
Datenschutz