Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
Fischerei-Verein Essen e.V.
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 1 Antworten
und wurde 750 mal aufgerufen
 Karpfenangeln
Massel Offline



Beiträge: 66

16.02.2008 11:20
Karpfenfänge ... Teil 2 Antworten

Hallo Kollegen,
da bis dato leider sehr wenig über das spezialisierte Karpfenangeln im Forum zu lesen ist, habe ich beschlossen, dieses Frühjahr wenigstens meine Erfahrungen mit allen zu teilen. Ich muss dazu sagen, dass ich als eingefleischter Raubfischangler über keine große Erfahrung im Karpfenfang verfüge. Ich habe jedoch etwas Zeit genutzt um mich mit Hilfe von spezifischer Literatur und Gesprächen mit langjährigen Karpfenspezies eingehend über das Thema zu informieren. Im Verlauf der zurückliegenden warmen Tage zwischen dem 5. und 12.02. diesen Jahres habe ich mein theoretisches Wissen nun bereits erfolgreich in die Praxis umsetzen können!
Zunächst habe ich 3 Tage an einer relativ seichten Stelle, welche im Sommer stets mit Teichrosen bewachsen ist, vorgefüttert. Hierbei habe ich geringe Mengen hochwertigen Futters benutzt (Heilbutpellets und 12mm Boilies. Sowohl die Pellets als auch die Boilies (Berkley Buzz-Baits in der Geschmacksrichtung "Halibut") lösen sich nach einiger Zeit im Wasser auf. Ich erhoffte mir somit eine starke Lockwirkung durch den geruchsintensiven Diffusionsprozess des Futters und war gleichzeitig sicher, dass ich bei den kalten Temperaturen nicht überfüttern konnte.
Gefischt habe ich dann an 2 Tagen jeweils von ca. 16:00 - 24:00 Uhr. Hierbei kam eine Festbleimontage mittels Safety-Clip und ein sog. Stiff-Rig mit 8er Wide-Gab-Haken und einem 12mm Boillie zum Einsatz (die recht kleine Köder-Hakenkombination schien mir bei den Temperaturverhältnissen im Spätwinter besser geeignet, als die üblicherweise verwendeten Größen).
Neben 2 Karpfen von 13 und 17 Pund überlistete ich noch eine kapitale Brasse von 68cm Länge. Für den Anfang schien mir dies eine recht gute Ausbeute zu sein und entsprechend motivierte probierte ich es mit der gleichen Strategie weiter.
Am 12. und 13.02. waren die Temperaturen dann leider wieder erheblich gefallen und ich blieb trotz regelmäßigen Fütterns geringer Mengen erfolglos.
Über meine weiteren Versuche und Erfolge werde ich Euch im Verlauf des Jahres auf dem Laufenden halten. Es ist zumindest kein Geheimnis mehr, dass unsere Gewässerstrecke viele kapitale Fische bereit hält. Karpfen über 40 Pfund werden nahezu jährlich gefangen!

Bis dahin: Petri Heil!

GERÄTEKOMBINATION:

- Sänger Pro-T Teleruten in 3,60m mit 30-90gr WG (..meine Hechtruten... spezielles Gerät besitze ich leider nicht...)
- Sänger Pro-T Freilaufrollen bespult mit je 200m 0,32er Mono (Sänger-Anaconda "Extrem")
- Flourocarbon Stiff-Rigs mit 8er Haken und geflochtenem Haar von Pelzer
- Festbleimontage am Safety-Clip
- Barillo-Lochpellets (natur) von Top-Secret, 12mm Buzz-Bait-Boilies von Berkley in Geschmacksrichtung ("Halibut")
- Erdspieße mit elektronischen Bissanzeigern und Swingern mit Knicklichtaufnahme, dazu Erdspieße mit U-förmiger Auflage für den Rutengriff (auf ein Rod-Pod habe ich bewusst verzichtet um Gepäck zu sparen und jede einzelne Rute genau auf den Köder ausrichten zu können).

P.S.: Vielleicht hat ja auch der ein oder andere Karpfenspezi noch Verbesserungsvorschläge für mich?




Massel Offline



Beiträge: 66

11.08.2008 01:27
#2 RE: Karpfenfänge ... Teil 2 Antworten

Nun besitze ich auch spezielles Karpfengerät.... und biete im warmen Wasser größere Köder an. Bevorzugt 20mm Boilies in Geschmacksrichtung Crab&Halibut oder Mais. 18mm Pellets (zuvor in öligem Dip eingelegt) laufen ebenfalls gut. Beste Erfahrungen habe ich auch mit sog. "Schneemännern" (Kombination aus sinkendem u. auftreibendem Boilie) gemacht! Nach einigen Verfeinerungen an der Futtertaktik und Montage, sowie vielen geduldigen Ansitzen habe ich nun bereits über ein dutzend Karpfen zw. 9 und 28 Pfund, etlich kapitale Brassen sowie einen 1,26m langen Grasfisch (48 Pfund!) fangen können.


 Sprung  
Xobor Erstelle ein eigenes Forum mit Xobor
Datenschutz