Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
Fischerei-Verein Essen e.V.
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 1 Antworten
und wurde 721 mal aufgerufen
 Angelgeräte
ITL Offline




Beiträge: 110

06.06.2008 21:32
Angelgeräte von Aldi, Lidl und Co. Antworten

Hallo!

Welcher Sparfuchs berichtet mal über Angelgeräte der Discounter?

Die Frage nach der Haltbarkeit und Qualität stellt sich bei solchen Niedrigpreisen ja eigentlich nicht, aber ist das Angelgerät wenigstens seinen niedrigen Preis wert, oder kann es sofort entsorgt werden?

Reicht es für den Gelegenheitsangler?

Über Eure Erfahrungsberichte würde ich mich freuen.

Petri

Ingo B. Schmidt

Massel Offline



Beiträge: 66

13.06.2008 19:20
#2 RE: Angelgeräte von Aldi, Lidl und Co. Antworten

Ich weiß von einigen Angeleinsteigern, die sich Gerät von Aldi/Lidl als Einstiegsausrüstung zugelegt haben. Bei näherer Betrachtung des Geräts denke ich, dass die Ruten u. Rollen durchaus für den Gelegenheitseinsatz am Forellenteich oder zum Fang kleinerer Weißfische brauchbar sind! Das ebenfalls beim Discounter erhältliche Zubehör hingegen ist qualitativ minderwertig. Die harten und brüchigen Schnüre, die meisten Kunstköder (Twister o.ä.) sowie die stumpfen und an welligem Vorfach gebundenen Haken taugen nur für den Müll. In keinem Fall eignet sich o.g. Gerät für den gezielten Fang von Großfischen (Karpfen, Hecht, etc). Auch technisch anspruchsvolle Fangmethoden, wie etwa das Spinnfischen erfordern andere Ausrüstung.
Die Frage der Eignung ist also vom Einsatzzweck abhängig zu beantworten. Gutes Angelgerät muss sich nicht in unbedingt auch in der oberen Preisregion bewegen. Neben Aldi u. Co bieten auch viele namhafte Gerätehersteller günstiges u. gleichzeitig robustes und zuverlässiges Gerät an. Beispielsweise hat Cormoran die Profiline u. Topfisch - Serie im Angebot. Diese Ruten erhält man in verschiedenen Varianten schon ab 15 Euro. Kombiniert mit einer günstigen Rolle, wie etwa der Daiwa Sweepfire-E oder der Rodeo-Gti von Cormoran (im Versandhandel ab 20-30 Euro) erhält man Gerät, dass lange Zeit Freude bereitet und auch dem Fang größerer Fische gewaschsen ist! Ähnliche Einstiegsmodelle finden sich auch bei Sänger (Star-Tec-Serie), Zebco und anderen.
Die geringfügige Mehrinvestition lohnt sich aus meiner Sicht in der Hinsicht, dass man sich damit dass Bewusstsein erkauft, verlässliches Gerät zu besitzen.

«« Bellyboot
 Sprung  
Xobor Erstelle ein eigenes Forum mit Xobor
Datenschutz