Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
Fischerei-Verein Essen e.V.
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 3 Antworten
und wurde 2.518 mal aufgerufen
 Raubfischangeln
ITL Offline




Beiträge: 110

03.06.2008 20:48
Wels von 170 cm in der Ruhr gefangen! Antworten
Hallo!



Heute war ein Angler (aus Bochum) im Raiffeisen-Markt in Burgaltendorf, der erzählte, dass er heute einen Wels von 170 cm Länge aus der Ruhr gefischt hat.



Weiß jemand genaueres? Kennt jemand den Angler?



(Ich hoffe, es ist keine Anglerlatein gewesen!)



Bitte mich dann benachrichtigen.



Petri



Ingo B. Schmidt
ITL Offline




Beiträge: 110

06.06.2008 20:11
#2 RE: Wels von 170 cm in der Ruhr gefangen! Antworten

Hallo Angler!


Ran an die Welsruten!!!!

170 cm und 32,5 kg - gefangen in Ruhr vor Winz-Baak (etwa "Am Deutschen"), Fangzeit: 23:30, So. 1. Juni nach 1,5 Stunden Drill! Hinterher war die Rolle hinüber!

140 cm und 18 kg - am Montag, 2. Juni

Die Bilder kommen in der Ausgabe II unserer Zeitschrift "das fischerhaus" (im November).


Wenn da oben solch große Welse stehen, dann gibt es in unserem Teil der Ruhr und im Baldeneysee bestimmt noch größere Welse!

Petri

Ingo B. Schmidt

Massel Offline



Beiträge: 66

13.06.2008 19:40
#3 RE: Wels von 170 cm in der Ruhr gefangen! Antworten

Hallo ITL,

Ich habe selbst schon einige Welse über 1m, darunter auch ein Exemplar von 1,78m Länge gefangen - mit dem richtigen Gerät hat der Drill nie mehr als 15min gedauert. Große Welse, auch Fische über 100 Pfund sind mit Sicherheit in unseren Vereinsgewässern vorhanden!
Allerdings ist die Bestandsdichte an Großwelsen im Vergleich zu den bekannten Welsgewässern wohl eher gering, was bedeutet, dass eine Menge Ausdauer und genaue Gewässerkenntnis zum gezielten Fang erforderlich sind.
Die große Anzahl von Jungwelsen lässt jedoch darauf hoffen, dass sich trotz derzeitiger Nichtexistenz eines Schonmaßes in den nächsten Jahren ein guter Bestand an Großwels entwickelt. Dies wäre aus meiner Sicht eine fischereiliche Bereicherung - speziell vor dem Hintergrund eines geringen Zander u. stark rücklaufigem Aalbestandes.
Den Fänger der von Dir genannten Welse kann man sicher beglückwünschen - dennoch ist es aus meiner Sicht schade, dass diese großartigen Fische dem Gewässer für immer entnommen wurden. Die derzeitige Auslegung der Gesetzeslage bringt für mich die Frage mit sich, ob sich ein gezieltes Angeln auf Großwelse hinsichtlich der Möglichkeit einer sinnvollen Verwertung lohnt. Diese Frage muss jeder für sich selbst beantworten.
Allen, die es probieren möchten, den "König des Süßwassers" zu überlisten wünsche ich bis dahin viel Erfolg! Abschließend rate ich dazu, dass Gerät der zu erwartenden, maximalen Fischgröße anzupassen und sich durch Schneidertage nicht entmutigen zu lassen!

Petri Heil!

ruhrschlampe Offline



Beiträge: 3

17.07.2008 20:26
#4 RE: Wels von 170 cm in der Ruhr gefangen! Antworten

Moin,

meine Erfahrungen mit Welsen, obwohl ich nicht da Massen fange,
wie einige Spezis hier bei uns ( Karpfen ist mir lieber ):
Es hat sich alleine in den letzten 4 Jahren eine Menge geändert im Bezug auf Wels.
Vor 4 Jahren eine Unmasse an Welsen von bis zu 40 cm.
Da hatte man teilweise echte Probleme, auf Aal zu angeln, da die kleinen Welse
auf alles losgingen, was ihnen schmeckte, egal ob kleiner KöFi, kleines oder auch großes Wurmbündel
oder auch Maden(-bündel). [smile2]
Mit 2 Leuten in 4 Stunden in der Nacht immer so um die 10 - 20 Stück. [rolling_eyes]
Größere Waller ( ab 75cm) waren sehr selten zu überlisten.
Mitllerweille weniger von den Kleinen als von "Größeren".
Diese Jahre bisher 102 cm ( Wurmbündel für Aal gedacht),
letztes Jahr sogar 121 cm ( KöFi für Aal gedacht).
Da sind mit Garantie "Maschinen" an Wallern im See, von denen viele
nicht glauben, daß wir so etwas haben könnten.
Ich habe selber schon Nächte erlebt, in denen wir mit
mehreren Anglern am See standen, und nur noch Bauklötze gestanut haben,
was da auf dem See mitten in der Nacht abgeht. [shocked]
Da wird geraubt, da fällt einem kaum noch was ein !
Petri auf jeden Fall an denjenigen, der oben in der Ruhr in Hattingen
die "Maschine" überliestet hat. [wink]
Achso, was mir aufgefallen ist bei uns :
In der Regel ist es bei mir so, daß die Ecken, die für Aale interessant sind,
sehr oft auch von Wallern gerne genutzt werden.
War in 90 % der Fälle bei mir, ich weiß ja nicht, wie es bei anderen aussieht.
In diiesem Sinne,

Petri

 Sprung  
Xobor Erstelle ein eigenes Forum mit Xobor
Datenschutz